Alles Vegan - Reisen, Hundeleben & Lifestyle

📚 Vegane Hauptfiguren in Romanen – Gibt’s das überhaupt?

Vegane Hauptfiguren in Romanen – 8 Bücher mit Pflanzenpower

Hinweis: Der folgende Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich bleibt alles beim alten Preis. Danke für deine Unterstützung!

Wenn man an Veganerinnen denkt, die in Büchern eine Rolle spielen, taucht oft das Klischee vom körnerkauenden Nebencharakter auf – irgendwo zwischen Weltverbesserer und Witzfigur. Doch halt! Es gibt sie wirklich: Romane, in denen vegane oder vegetarisch lebende Hauptfiguren nicht nur Gänseblümchen zählen, sondern richtige Heldinnen sind – mit Tiefgang, Konflikten, Liebeswirren und allem drum und dran.

Ob romantisch, dramatisch oder dystopisch – hier kommen ein paar spannende Buch-Empfehlungen für Leseratten mit pflanzlichem Herz!

🌿 1. „The Vegan“ von Andrew Lipstein (englisch):

Affiliate-Link:

https://amzn.to/40Px1o3

Ein moderner Roman über einen erfolgreichen Mann, der nach einem moralischen Fehltritt plötzlich vegan wird – und sein gesamtes Leben auf den Kopf stellt. Spannend, philosophisch und ziemlich ungewöhnlich.
📝 Für alle, die sich fragen: Macht Veganismus wirklich einen Unterschied?

🌾 2. „Liebe, Schafe und andere Umwege“ von Jaana Humpert

Affiliate-Link:

https://amzn.to/3IvQvYu

Ein CEO auf der Flucht vor sich selbst. Eine vegane Hippie-Frau ohne Plan – aber mit Herz. Und ein Roadtrip, der alles verändert.

Nach einem privaten Tiefpunkt zieht der vierzigjährige Seppo, erfolgreicher Unternehmer aus Finnland, die Reißleine. Inkognito tauscht er Penthouse und Terminkalender gegen ein schlichtes Wohnmobil und rollt ziellos durch Europa – auf der Suche nach Ruhe, Abstand und vielleicht sich selbst.

In Deutschland platzt die impulsive Lizzy in seine geordnete Welt: eine junge, laute, liebenswerte Chaotin mit freiem Geist, null Besitz und jeder Menge emotionalem Gepäck. Widerwillig nimmt Seppo sie ein Stück mit – doch aus „nur bis zur nächsten Raststätte“ wird eine Reise, die beide an ihre Grenzen bringt.

Während der kontrollierte Seppo lernen muss, loszulassen, verliebt sich Lizzy Hals über Kopf in den Mann, der alles ist, was sie nie wollte. Doch beide haben Geheimnisse – und nicht alle lassen sich unterwegs einfach abladen. Immer wieder wird diese Geschichte geprägt durch Lizzys veganen, alternativen Lebensstil, ihre unbegrenzte Liebe zum Tier und ihr außergewöhnliches Mitgefühl!

🌾 3. „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ von Jana Fuhrmann

Affiliate-Link:

https://amzn.to/4lzYqSZ

Tierrechte, Veganismus, Mental Health – ein aufrüttelnder Coming-of-Age-Roman voller Themen, die bewegen. Für alle, die den Mut haben hinzusehen, ab 14 Jahren. 

Einzelgängerin Jella lässt den Wahnsinn der Welt an sich abprallen, bis sie Linn trifft. Linn schaut hin, wenn Tiere gequält, ausgebeutet und getötet werden. Nach kurzem Zögern schließt Jella sich ihrer Aktivistengruppe an und lässt in der Freundschaft zu Linn echte Nähe zu. Aber bald reichen Jella die Aktionen nicht mehr und sie sucht Kontakt zu radikaleren Tierrechtlern. Der Kampf für die Tiere wird zu ihrem Lebensinhalt. Sie gibt alles für die Sache, doch plötzlich geht gar nichts mehr …Emotional, engagiert und absolut lesenswert – gerade für jüngere Leser*innen.
📝 Perfekt für alle, die sich an ihre eigene „Aha!“-Phase erinnern wollen.

🌱 4. „Die Vegetarierin“ von Han Kang

Affiliate-Link:

https://amzn.to/4maoEv

„Die Vegetarierin“ wurde 2024 unter anderem mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, geschrieben von der südkoreanischen Autorin Han Kang. Die Protagonistin der Geschichte beschließt eines Tages, kein Fleisch mehr zu essen – und löst damit eine Kettenreaktion in ihrem Umfeld aus.
📝 Kein Wohlfühlbuch – aber literarisch beeindruckend und tiefgehend.

Foto: Master1305/shutterstock.com

🌍 5. MaddAddam-Trilogie von Margaret Atwood (englisch)

Affiliate-Link:

https://amzn.to/3IAWj2S

Eine dystopische Welt, in der tierethische Themen, Ökologie und vegane Lebensweisen ganz zentral sind. Besonders spannend: Die „Gottesgärtner“, eine Gemeinschaft, die komplett vegan lebt.
📝 Für Fans von „The Handmaid’s Tale“, die mal ein bisschen grüner denken wollen.

💚 6. Imperium von Christian Kracht

Affiliate-Link:

https://amzn.to/40rBZXK

Eine deutsche Südseeballade

In »Imperium« erzählt Christian Kracht eine Aussteigergeschichte in den deutschen Kolonien der Südsee, indem er virtuos und gut gelaunt mit den Formen des historischen Abenteuerromans eines Herman Melville, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson oder Jack London spielt.

Die Welt wollte er retten, eine neue Religion stiften, gar ein eigenes Reich gründen – eine Utopie verwirklichen, die nicht nur ihn selbst, sondern die Menschheit erlöst, fernab der zerstörerischen europäischen Zivilisation, die gerade aufbricht in die Moderne und in die Katastrophen des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Doch in der Abgeschiedenheit der Südsee, in einer Kolonie des wilhelminischen Deutschland, gerät ein von einem vegetarischen Spleen besessener Sonnenanbeter in eine Spirale des Wahnsinns, die die Abgründe des 20. Jahrhunderts ahnungsvoll vorwegnimmt. In seinem vierten Roman zeichnet Christian Kracht die groteske, verlorene Welt von Deutsch-Neuguinea, eine Welt, die dem Untergang geweiht ist und in der sich doch unsere Gegenwart seltsam spiegelt. Zugleich aber ist Christian Krachts »Imperium« eine erstaunliche, immer wieder auch komische Studie über die Zerbrechlichkeit und Vermessenheit menschlichen Handelns.

Foto: Africa-Studio/shutterstock.com

💚7. Ich wollte nie Veganer sein – von Philipp Steuer: Warum Gemüse dennoch mein Fleisch wurde

Affiliate-Link

https://amzn.to/4kMYrBO
SPIEGEL Ratgeber-Bestseller Essen & Trinken | September 2022 Philipp Steuer wollte nie Veganer sein. Als Kind aß er in Amerika genüsslich Steak zum Frühstück und mit fünfundzwanzig postete er auf Instagram: „Fleisch ist mein Gemüse.“ Bis sich von jetzt auf gleich alles änderte. Heute zeigt er Hunderttausenden Menschen jeden Tag online, wie einfach und simpel vegane Ernährung ohne das Gefühl von Verzicht funktioniert. In diesem Buch schreibt er über die fünf Phasen, Veganer zu werden und gibt Tipps für den veganen Einstieg – gekoppelt mit viel Humor, persönlichen Erlebnissen und ohne erhobenen Zeigefinger. Mit konkreter Anleitung für eine 7-Tage-Vegan-Challenge und vielen Gastbeiträgen anderer bekannter Veganer*innen! Philipp Steuer erreicht über seinen YouTube-Kanal mehr als 220.000 Abonnenten. Damit gehört er zu den meistabonnierten YouTube-Channels mit Fokus auf veganem Essen im deutschsprachigen Raum.

🌾8. Hilal Sezgins Tierleben: Von Schweinen und anderen Zeitgenossen

Affiliate-Link:

https://amzn.to/4eWM2dg

Natürlich darf auch meine Lieblingsautorin zum Thema Tierrechte und Veganismus nicht fehlen. Hier stelle ich dieses schöne Buch mit Kurzgeschichten vor.

In 53 wahren Geschichten berichtet Hilal Sezgin davon, wie unser Leben in allen vier Jahreszeiten von Tieren bestimmt ist – und wie wir über das Leben unzähliger Tiere bestimmen. Dabei erweist sie sich als eine scharfe Beobachterin und glänzende Erzählerin, deren Geschichten uns die Augen öffnen für das liebenswerte, schöne, schwere und meist unsichtbare Leben der Tiere gleich nebenan. Auf ihren Expeditionen ins Tierreich beobachtet Hilal Sezgin Kängurus in der Lüneburger Heide, das Familienleben der Schafe im eigenen Stall und das Fütterungsverhalten deutscher Jäger. Sie schenkt dem vornehmen Schwein Prinz Lui eine Ananas, besichtigt ein Kuh-Altersheim, hört das Schreien der Lämmer, schaut einem Affen in die Augen und erforscht die Geschäfte der Schweinemäster, Tiertransporteure und Schlachter. Dabei vollbringt sie das Kunststück, ihre Leser immer wieder staunen zu lassen: Staunen über die Klugheit und Liebenswürdigkeit unserer tierischen Zeitgenossen, Staunen über die Kurzsichtigkeit der Menschen. Und Staunen darüber, dass wir das Leben der Löwen und Elefanten in der Serengeti besser kennen als das Tierleben vor unserer Haustür.

✨ Fazit: Vegane Romane – selten, aber Gold wert!

Zugegeben: Der Buchmarkt ist (noch) nicht überflutet mit veganen Held*innen. Aber gerade deshalb ist jedes Buch mit pflanzlicher Perspektive ein kleiner Schatz. Ob als Spiegel der eigenen Überzeugungen, als Anregung zum Nachdenken oder einfach als schöne Geschichte mit grünem Herz – vegane Figuren sind da. Und sie verdienen mehr Aufmerksamkeit!

Du kennst selbst noch vegane Buchperlen oder hast ein Lieblingsbuch mit tierfreundlicher Botschaft? Dann schreib’s mir in die Kommentare – ich freue mich auf Austausch!

Möchtet ihr noch mehr erfahren? Dann abonniert doch einfach meinen Newsletter:

https://newsletter.berenice-isst-vegan.com/hp/JJVUiIJMIjxWRssUzdPHGA/signup

Popular Articles...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert