🏕️ Campingvan & Veganes

Packliste für Wohnmobilreise

10 Dinge, die du auf keinen Fall vergessen darfst!

Kennt ihr das? Wochenlang fiebert man der großen Reise entgegen – und wenn’s endlich losgeht, ist die Laune plötzlich im Keller. Warum? Weil die Hälfte fehlt und die andere Hälfte irgendwo vergraben ist. Statt Abenteuer startet erst mal der Stress.
Mein Gamechanger: eine Packliste. Am besten schon eine Woche vor Abfahrt anfangen, dann hat man noch genügend Zeit, entspannt alles zusammenzukramen. Seit ich das vor meinem letzten Italien-Trip gemacht habe, bin ich so gechillt gestartet wie noch nie.
Und weil es diesmal nach Portugal geht – mit einer ganz neuen Herausforderung (Stichwort: Pantterie, der Welpe 🐾) – kommt hier meine persönliche Packliste für die perfekte Wohnmobilreise.

Bild: DaLiu/shutterstock.com

1. Reisepapiere & Unterlagen & Sicherheit

Personalausweis/Reisepass, Führerschein, Papiere für Fahrradträger oder Anhänger

Grüne Versicherungskarte fürs Wohnmobil

Impfpass (auch für den Hund!)

Warnwesten, Warndreieck, Ersatzlampen etc.
👉 Fun Fact: Wer schon mal an der Grenze stand und nur das Lieblingsbuch, aber nicht den Ausweis dabei hatte, weiß: Beamte lesen nicht mit.

2. Hundesachen (gerade bei einem Welpen)

Tragetasche und Fahrradkorb, da ein kleiner Hund (und ein Baby schon gleich zweimal nicht) so viel laufen kann. Ich habe für Pantteri zwei verschiedene Tragetaschen:

👜 Mein Tipp für entspannte City-Touren: Die Hunde-Umhängetasche

Für kurze, gemütliche Ausflüge oder einen entspannten Abend in der Stadt verwende ich für Pantterie eine Hunde-Umhängetasche. Sie ist so leicht wie eine Handtasche, aus atmungsaktivem Material gefertigt und innen mit einem kleinen Sicherheitsgurt ausgestattet. So bleibt der Hund gut gesichert, hat aber trotzdem genug Bewegungsfreiheit, um neugierig nach draußen zu schauen.

👉 Besonders praktisch finde ich, dass die Tasche kaum Platz wegnimmt und sich angenehm tragen lässt – perfekt für alle, die nicht immer gleich mit großem Rucksack unterwegs sein möchten.

➡️ Hier findest du die Hunde-Umhängetasche*

*Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link kaufst, unterstützt du meinen Blog – für dich bleibt der Preis natürlich gleich.

📦 Mein Tipp für unterwegs: Der perfekte Hunderucksack

Bei längeren Ausflügen oder Wanderungen ist ein Hunderucksack Gold wert – für dich und deinen Hund. Schon bei Lilly war es mir wichtig, dass sie nach allen Seiten hinausschauen konnte, damit jeder Ausflug spannend blieb.

👉 Wenn du also einen praktischen Wanderrucksack für Hunde suchst, der nicht zu schwer ist und trotzdem bequem zu tragen, dann schau dir unbedingt das Modell von Wanderpfoten an. Es wird auch meine nächste Anschaffung, sobald Pantterie 100 % stubenrein ist. 🐾

➡️ Hier kannst du dir den Rucksack anschauen*

*Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link kaufst, unterstützt du meinen Blog – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts.

🛏️ Mein Spartipp für den Hundekorb: Wickeltisch-Auflagen statt Hundeauflagen

Da Pantterie bislang nicht zu 100 % stubenrein ist, lege ich in seinen Hundekorb immer eine Auflage. Klar, es gibt spezielle Hundeauflagen, aber mein Tipp: Greift zu Wickeltischauflagen für Babys!
Die sind deutlich günstiger (oft weniger als der halbe Preis), erfüllen denselben Zweck und sind genauso leicht zu reinigen. Praktisch, hygienisch und dabei noch budgetfreundlich – perfekt für die Reise im Wohnmobil.

Hunde-Reisepass & Impfungen (z. B. Tollwutpflicht für EU-Reisen)

Sichere Transportbox oder Korb zum Anschnallen

Lieblingsdecke + Näpfe und Spielzeug (viel Spielzeug), Leine, Nachtlicht für das Halsband (es wird am Abend schon schneller dunkel).
👉 dein Hund fühlt sich schneller zu Hause als du, wenn die vertraute Decke da ist.

3. Vegane Reiseproviant-Basics

Hafermilch, Nussmus, Snacks für unterwegs, lebenswichtig: Instantkaffee!!!

Für spontane Kochaktionen im Camper: Unbedingt Bohnen und Tomaten in Dosen, Vollkorn-Wraps – damit bekommt man immer etwas Schnelles hingezaubert. Was man auch nicht vergessen darf: Gewürze und Gemüsebrühe!
👉 Übrigens: Portugiesische Supermärkte sollen sehr veganfreundlich sein (ich bin schon sehr gespannt und werde berichten), aber „Notfall-Schoki“ rettet dir garantiert den Tag und sollte damit trotzdem in keiner Campingschublade fehlen.

4. Camping-Essentials

Verlängerungskabel & Adapter für Strom

Wasserschlauch + Gießkannenaufsatz

❄️ Mein Tipp für lange Reisen: Die elektrische Kompressorkühlbox

Wer kennt’s nicht? Der eingebaute Kühlschrank im Wohnmobil ist nett – aber für längere Reisen oft viel zu klein. Deshalb habe ich mir für diese Tour eine Plug-in Festivals elektrische Kompressorkühlbox zugelegt.

👉 Fakten, die mich überzeugt haben:

  • 40 Liter Fassungsvermögen – endlich genug Platz für Vorräte & frische Lebensmittel
  • Kühl- und Gefrierfunktion bis –20 °C – von kaltem Getränk bis tiefgefrorenen Vorräten alles drin
  • Flexibel einsetzbar mit 12 V und 230 V – perfekt fürs Wohnmobil und auch am Campingplatz

Ich werde die Kühlbox auf meiner Reise nach Portugal das erste Mal testen und bin schon sehr gespannt, wie sie sich schlägt. Aber eines weiß ich jetzt schon: Für längere, vegane Reisen ist das eine echte Erleichterung, weil man einfach unabhängiger ist.

Bild:DaLiu/shutterstock.com

5. Küchen-Survival-Kit

Stabile Pfanne & scharfes Messer (Camper-Besteck ist oft Mist)

meine finnischen Wichteltassen, für Kaffee

6. Gesundheits- und Wohlfühl-Set

Erste-Hilfe-Set (auch für den Hund)

Kleidung für jede Wetterlage

Sonnenschutz + After-Sun

ätherische Öle oder ayurvedische Basics gegen Reisemüdigkeit

Citronella-Antimückenkerzen

7. Technik & Entertainment

Powerbank & Solarpanel (wenn du freistehst)

Kamera oder Smartphone mit viel Speicher

Offline-Playlisten & Hörbücher und DVDs

Kopfhörer, mobile Musikbox

Laptop und Tablet, damit ich euch vor Ort berichten kann

8. Outdoor-Must-haves

Faltstühle + Campingtisch

Grill

Taschenlampe (weil irgendwann immer jemand nachts raus muss …)

Mückenspray

9. Nachhaltigkeit unterwegs

Wiederbefüllbare Wasserflaschen

Einkaufstaschen aus Stoff

Vegane, Spülmittel & Seife und Shampoo

🌿 Mein Tipp für unterwegs: Veganes, festes Shampoo

Im Wohnmobil zählt jeder Zentimeter – und gleichzeitig möchte ich auch auf Reisen nicht auf meine nachhaltige Pflege verzichten. Deshalb packe ich immer ein festes, veganes Shampoo ein. Es spart Platz, läuft garantiert nicht aus und hält deutlich länger als eine herkömmliche Flasche.

👉 Mein Favorit sind die Sorten mit milden, natürlichen Inhaltsstoffen – gut für die Haare, gut für die Umwelt. Und durch die feste Form kommt es auch problemlos im Handgepäck oder im kleinen Kulturbeutel mit.

➡️ Hier findest du veganes festes Shampoo*

*Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link kaufst, unterstützt du meinen Blog – für dich ändert sich am Preis nichts.

10. Humor & Flexibilität

Die unverzichtbare Zutat jeder Reise: Gelassenheit.
👉 Denn irgendwas geht immer schief – aber genau das sind später die besten Geschichten.

Hier könnt ihr euch die Wohnmobil-Packliste für euren nächsten Urlaub herunterladen:

https://berenice-isst-vegan.com/wp-content/uploads/2025/08/wohnmobil_packliste_portugal.pdf

Sucht ihr noch weitere Tipps? Hier findet ihr einige externe Links:

https://www.travelontoast.de/packliste-sommerurlaub/

https://www.obelink.de/beratung/sicher-im-urlaub-losfahren-checkliste.html

https://viel-unterwegs.de/vanlife/wohnmobil-camping-tipps

You may also like...

Popular Articles...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert